MUP083| Vegan Klischee adé – Wie gesund ist vegan wirklich? | Mit Niko Rittenau

Niko Rittenau ist Autor des Buches „Vegan Klischee adé“ und studierter Ernährungsberater mit Fokus auf einer pflanzlichen Ernährung. In diesem Podcast steht er Rede und Antwort gegenüber Fragen wie: Enthält Soja wirklich Östrogene, die Männer verweiblichen und Brustkrebs bei Frauen begünstigen? Schadet Gluten im Getreide und was hat es mit den angeblich toxischen Antinährstoffen in Hülsenfrüchten auf sich? Ist zu viel Fruchtzucker durch Obst schädlich und machen kalorienreiche Nüsse dick? Diesen und viele weiteren Ernährungsmythen gehen Niko und ich in der heutigen Episode auf den Grund. Du erfährst: 1. Die häufigsten Ernährungsmythen und ob sie wirklich wahr sind 2. Ob du als Veganer auf Supplementierung angewiesen bist 3. Wie eine reinpflanzliche Ernährung unseren Planeten retten kann Niko zeigt zudem, warum es immer wichtiger wird sich intensiv mit ernährungswissenschaftlichen Themen auseinanderzusetzen, um chronisch-degenerative Krankheiten vorzubeugen und einen nachhaltigen Lebensstil zu führen. Shownotes: Niko’s Buch „Vegan Klischee adé“

PS: Wenn du am Wochenende vom 23.-24.März in Berlin bist, kannst du Niko auch live auf der Bühne erleben bei der Veggie World Berlin! Ich werde auch dort und auf der Rohvolution (ebenfalls in Berlin an dem Wochenende) unterwegs sein! Ich würde mich natürlich freuen mit dir dort einen Smoothie zu trinken 😉 Bis dahin Robin

You May Also Like