Formel 1 – Ferrari holte in der Wüste von Bahrain den so wichtigen Doppelsieg. Jetzt steht Felipe Massa sicher auch in der italienischen Presse wieder um einiges besser da. Direkt am Start überholte Felipe Massa den auf Pole gestarteten Robert Kubica im BMW. Es hat nicht lange gedauert, dann kassierte auch Kimi Räikkönen den Kubica. Den Formel 1 Sieg in Bahrain holte sich Massa vor seinem Teamkollegen Räikkönen. Auf Platz 3 kam Robert Kubica ins Ziel. Soviel zum Ergebnis, nun das Formel 1 Rennen etwas im Detail inklusive den deutschen Formel 1 Fahrern.
Der Große Preis von Bahrain sollte bei einigen noch mehr Spannung bieten. Diese wurde leider nicht geliefert, bis auf den ersten Teil des Formel 1 Rennen in Bahrain, war es eigentlich recht unspektakulär. Der Start verlief vor allem für Lewis Hamilton sehr schlecht. Er hatte die falsche Einstellung in der Elektronik, was nicht unbedingt sein Fehler gewesen ist. Genaueres muss derzeit noch analysiert werden. Nick Heidfeld hatte am Start ebenfalls Probleme und verlor auch seine Position. Heidfeld musste auf der schmutzigen Fahrbahnseite starten und kam nicht optimal weg. Auf die Frage von Formel 1 Experten Lauda, ob sich Nick Heidfeld und Robert Kubica gegenseitig pushen, antwortet Heidfeld mit einem „Ja“, allerdings schaut Heidfeld auch sehr gerne in die Datenaufzeichnung und analysiert dann, in welchen Abschnitten sein Teamkollege schneller war. Die Formel 1 ist also auch in diesem Jahr eine technische Meisterleistung. Wie sieht Nick Heidfeld die Situation von Lewis Hamilton und Heikki Kovalainen? Für ihn sieht es so aus wie im letzten Jahr, nur das jetzt Kovalainen ein bisschen der Hamilton ist und Hamilton etwas von Alonso hat. Okay, man sollte es natürlich mit Humor sehen. Einen Durchhänger hat in der Formel 1 jeder Fahrer mal.
Sieg für Felipe Massa beim Formel 1 Rennen in Bahrain. Am Start hat Massa direkt Kubica im BMW-Sauber überholt. Ab diesem Zeitpunkt fuhr Massa das gesamte Rennen ohne einen einzigen Fehler. Er ist ein Top-Formel-1-Pilot, nur hat auch eher seine Schwächen. Massa scheitert vor allem immer wieder an der konstanten Fahrweise. Er meistert ein Formel 1 Rennen wie Bahrain ohne Fehler, dann kommen aber weitere Rennen die er immer mal versaut. Siehe Malaysia, ein Rennen wie es für Massa nicht mehr schlechter geht. Immer wieder überrumpeln ihn augenscheinlich die Emotionen und wie die Brasilianer dann sind, greift in solchen Situationen der Übermut. Übermut tut selten gut.
Platz 2 schaffte Kimi Räikkönen im zweiten Ferrari. Eigentlich im ersten Ferrari, denn die Nummer 1 im Team ist Räikkönen auch wenn Ferrari immer sagt das es keine Unterschiede im Team gibt. Hinter seinem Teamkollegen Felipe Massa hat Kimi Räikkönen ein sehr sauberes Rennen gefahren. Er kassierte zügig auch den im BMW sitzenden Robert Kubica mit einem wirklich sauberen Überholmanöver. Den Rest des Formel 1 Rennen in Bahrain erledigte er sauber. Wenn man ehrlich ist, konnte man aber sehen das Massa seinen Kollegen immer kontrolliert hat. Räikkönen hatte im Rennen keine Chance direkt an Massa zu kommen. Der erhoffte Angriff blieb aus und Kimi musste das Rennen auf dem zweiten Platz in Bahrain beenden.
3. Platz für Robert Kubica. Natürlich erhofft man sich insgeheim einen Sieg wenn man direkt vom ersten Platz aus in das Formel 1 Rennen gehen darf. Auch wenn Dr. Mario Theissen nicht direkt den Sieg als erstes Ziel genannt hat, so kann man doch davon ausgehen das man es sehr stark gehofft hat. Robert Kubica machte einen beeindruckenden Job. Er fuhr die ganze Zeit mit den beiden Ferrari mit. Natürlich blieb er nicht in Schlagdistanz, dennoch immer in Reichweite und war bei der Zieleinfahrt nur knapp 3 Sekunden hinter Räikkönen. Kubica war nur einmal ganz kurz neben der Strecke zu sehen, sonst alles sauber. Wenn der Start besser funktioniert hätte, wäre das Rennen an der Spitze wesentlich spannender gewesen. Robert Kubica war nicht viel leichter als die beiden Ferrari. Er ist in der 18. Runde in die Box gekommen, kurz danach auch der erste Ferrari.
4. Platz für den schnellsten deutschen Formel 1 Fahrer im Feld. Nick Heidfeld im BMW hat ebenfalls am Start seine Position verloren. Er konnte dann aber noch auf Platz 4 vorfahren und sein Rennen relativ entspannt hinter sich bringen. In seinem Auto steckte genug Power um die zweite Kraft am heutigen Tag zu bestätigen. Direkt hinter dem Doppelsieg von Ferrari, erzielte BMW den dritten und vierten Platz beim Formel 1 Rennen in Bahrain. Nick Heidfeld freut sich über diesen Platz und weiß, dass im nächsten Rennen noch einige Entwicklungen kommen werden. Dr. Mario Theissen war wie immer nach dem Rennen direkt bei den RTL-Experten im Interview zur Verfügung. Als erstes wurde er natürlich gefragt, wie er denn die aktuelle Führung in der Konstrukteurswertung sieht. Mario Theissen war selber etwas überrascht, denn auch er merkte dies erst nach dem Rennen. Vorher hat man am Kommandostand gar nicht über diesen Fortschritt nachgedacht. Ihn haute es also aus den Socken. Bei McLaren fragte man auch Ron Dennis, dieser allerdings wollte sich weder zur Fahrer-Weltmeisterschaft noch zur Konstrukteurswertung richtig äußern. Auch in Ordnung, denn nach nur 3 von 18 Rennen kann man keine Vorhersagen für die WM machen.
5. Platz – Heikki Kovalainen als schnellster Formel 1 Pilot von McLaren-Mercedes in Bahrain. Er war aber in diesem Rennen nicht nur der schnellste im eigenen Team. Insgesamt hat Kovalainen auch die schnellste Rennrunde gefahren und zeigte damit noch mal was in seinem Formel 1 Rennwagen wirklich steckt. Durch einige Probleme die er mit dem Verkehr auf der Strecke hatte, konnte er nicht viel mehr aus dem Rennen rausholen. Für Mercedes ist es nicht das beste Ergebnis, sehr glücklich kann man da nicht sein.
Insgesamt war das Formel 1 Rennen in Bahrain wieder eine gute Mischung. Wieder hat es sich vor allem gezeigt, dass die Formel 1 in der Saison 2008 wesentlich interessanter und spannender geworden ist. Die fehlende Traktionskontrolle und auch andere Eigenschaften bringen das Feld näher zusammen. Lewis Hamilton hatte beim Start wie bereits genannt, ein großes Problem und kam absolut nicht vorwärts. Nicht lange hatte es gedauert, dann wurde auch er etwas unaufmerksam und ist Fernando Alonso in das Heck gefahren. Dabei zerstörte sich Hamilton seinen Frontflügel und musste sehr früh einen unplanmäßigen Boxenstop einlegen. Der Auffahrunfall hat die Aerodynamik am Fahrzeug noch weiter zerstört. Aus diesem Grund konnte er nicht mehr die optimale Leistung aus seinem Formel 1 Wagen rausholen. Am Ende musste Hamilton immer 1 bis 2 Sekunden langsamer fahren als die anderen an der Spitze. Was im Ziel vor seinem Namen stand, war die Nummer 13.
Die Ergebnisse der Formel 1 in Bahrain
1. Felipe Massa
2. Kimi Räikkönen
3. Robert Kubica
4. Nick Heidfeld
5. Heikki Kovalainen
6. Jarno Trulli
7. Mark Webber
8. Nico Rosberg
9. Timo Glock
10. Fernando Alonso
11. Rubens Barrichello
12. Giancarlo Fisichella
13. Lewis Hamilton
14. Kazuki Nakajima
15. Sebastien Bourdais
16. Anthony Davidson
17. Takuma Sato
18. David Coulthard
19. Adrian Sutil
20. Nelson Piquet
21. Jenson Button
22. Sebastian Vettel
Die schnellste Runde holte sich Heikki Kovalainen. Sebastian Vettel ist jemand in das Heck gefahren. Dabei wurden alle Schläuche durchtrennt und sein Bolide verlor sofort alles an Öl und Wasser. Durch diesen Unfall ist die Strecke kurze Zeit sehr rutschig gewesen und wurde für einige Fahrer sehr problematisch. Vetter versuchte sein Auto noch in die Boxengasse zu bringen. Sein Rennen war dann vorzeitig in der ersten Runde beendet. Er selber war das ganze Wochenende nicht richtig zufrieden, freut sich nun aber sehr auf Spanien und hofft natürlich, dort auch die Zielflagge zu sehen.
Nico Rosberg wollte eigentlich seinen 7. Platz haben, hat es aber leider nicht geschafft. Er holte sich nur Platz 8 und sicherte damit wenigstens noch einen Punkt für sich selbst und sein Team. Rosberg steht damit auch in der aktuellen Fahrerwertung auf dem achten Platz.