Wo speichern Sie Ihre Daten? Immer häufiger kommen Cloud Speicher zum Einsatz um die Daten extern zu lagern. Im folgenden Beitrag haben wir aktuelle Cloud-Dienstleister aufgelistet.
Anbieter | Kostenloser Speicher | Verschlüsselung | Auto Sync | Speicher Ausbau | Integration OS | Mobile Version |
---|---|---|---|---|---|---|
Dropbox | 2 GB | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Skydrive | 25 GB | Nein | Teilweise | Nein | Ja | Ja |
Wuala | 1 GB | Ja | Teilweise | Ja | Ja | Ja |
Mozy | 2 GB | Ja | Teilweise | Ja | Ja | Ja |
Amazon | 5 GB | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
5 GB | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Die Anforderungen an einen Cloud-Speicher können von unterschiedlichster Natur sein. Bei der Wahl eines Dienstleisters gilt es jedoch auf einige Dinge zu achten.
Speicherkapazität
Klar, die Menge des Speichers ist eine der zentralsten Fragen. Wie gross ist der kostenlose Speicher und mit welchen zusätzlichen Kosten ist zu rechnen, wenn man mehr Speicher benötigt. Benötigt man den Speicher für die Ablage einiger Dokumente ist man bei vielen Anbietern mit der kostenlosen Variante auf dem richtigen Weg. Möchte man jedoch grosse Dateien auf dem Cloud-Speicher ablegen braucht man schnell einige GB an Cloud-Speicher.
Verschlüsselung
Viele Anbieter verschlüsseln Ihre Daten. Doch was heisst dies genau? In aller Regel ist ein „einfacher“ Zugriff für Hacker nicht möglich. Nichts desto trotz gibt es in keinem Fall eine 100% Sicherheit. Überlegen Sie sich also sehr gut welche Daten Sie online abspeichern möchte.
Serverstandort
Prüfen Sie genau, wo Ihr Speicher gehostet, sprich gespeichert wurde. Der Serverstandort ist entscheidend, denn die Gesetzgebung ist in den Ländern unterschiedlich. Denn in gewissen Ländern ist der Zugriff für Behörden auf Ihre Dateien verhältnissmässig einfach. Mit den jüngsten NSA-Erreignissen lohnt es sich auch zu prüfen ob es für Sie in Frage kommt einen Dienstleister aus den USA zu wählen. Vielleicht lohnt es sich für Sie sogar einen Schweizer Anbieter zu wählen.
Integration ins Betriebssystem
Achten Sie darauf, dass Ihr Speicher einfach auf Ihrem Betriebssystem verwaltet werden kann. Ein einfaches Handling sollte mittlerweile bei den meisten Anbietern standard sein. Es lohnt sich zu prüfen für welche Betriebssysteme eine Integration vorgesehen ist.