• Home
  • kostenlose Browsergames
  • ERP
prenio.de
  • News
  • Internet
    • Social Web
  • Technik
    • Apple
    • Facebook
    • Google
  • Games
Du bist hier : prenio.de » Amazon » Amazon, Google und Facebook drohen mit Boykott von US-SOPA-Gesetz

Amazon, Google und Facebook drohen mit Boykott von US-SOPA-Gesetz

Erstellt von Thomas H. Am Dienstag, Januar 3, 2012 12:50. Kategorie Amazon, Facebook, Google, News, Software, Technik  

Amazon, Google, Facebook und Co. wollen das US-amerikanische Stop Online Piracy Act-Gesetz boykottieren und betrachten es als Zensur.

Amazon, Google und Facebook drohen mit Boykott von US-SOPA-Gesetz

Verschiedenen US-Medienberichten ist zu entnehmen, dass Amazon, Google, Facebook Co. die US-amerikanischen Copyright-Gesetzesentwürfe SOPA (Stop Online Piracy Act, Kürzel H.R. 3261) und PIPA (Protect IP Act) boykottieren wollen. Offenbar sehen  Gegner der Gesetzesentwürfe das Vorgehen als Zensur und damit als einen Einschnitt der Meinungs- und Informationsfreiheit.

Überblick: Stop Online Piracy Act (SOPA) und Protect IP Act (PIPA)

Die US-amerikanischen Gesetzesentwürfe Stop Online Piracy Act, kurz SOPA, und Protect IP Act, kurz PIPA, sollen den Umgang mit Copyright-Verstößen im Internet neu regeln. Geht es nach den Befürwortern der neuen Gesetzesentwürfe, sollen Provider und Serviceanbieter nach Verabschiedung der Gesetze dazu verpflichtet werden, Webseiten zu blockieren und aus dem Suchindex zu löschen – und zwar dauerhaft. Dadurch sollen Copyright-Inhaber eigene urheberrechtlich geschützte Inhalte vor nicht genehmigter Verwendung schützen können.

Zensur und Schwächung der Meinungs- und Informationsfreiheit?

Kritiker der US-amerikanischen Gesetzesentwürfe bezeichnen die beiden Vorschläge als strikte Zensur. Das Vorhaben stelle einen starken Einschnitt bei der Meinungs- und Informationsfreiheit eines jeden Internetnutzers da. Schließlich müssten in diesem Fall die Anordnungen ohne eine Prüfung der Rechtslage umgesetzt werden.

Damit lösen Stop Online Piracy Act und Protect IP Act einen Kampf um die Zukunft des Online-Copyrights aus, dessen Ausgang noch völlig unklar ist. Mit Amazon, Google und Facebook sollen sich nach US-Medienberichten schon einige der mächtigsten US-Konzerne gegen die neuen Gesetzesentwürfe ausgesprochen haben.

Wie Cnet berichtet, erwägen zuvor genannte Webseiten sogar einen Boykott der Regierungspläne. Denkbar wäre beispielsweise ein Verweis auf die Online-Petition gegen die Durchsetzung von SOPA und PIPA (bisher mehr als 20.000 Stimmen) oder allgemeine Warnungen vor den debattierten Gesetzen.

 

-Thomas

Tags: Amazon, Facebook, Google, H.R. 3261, PIPA, Protect IP Act, SOPA, Stop Online Piracy Act, USA, VETO the SOPA

Trackbacks/Pingbacks

  1. Kampf gegen Zensur: Wikipedia & Co. ab Mittwoch für 24 Stunden offline | |
« Anonymous: Operation Blitzkrieg – Enthüllungsportal gegen Rechts gestartet
Wikimedia Foundation: 20 Millionen US-Dollar Spenden gesammelt »
  • Hot Topics
    Anno 2070: Patch veröffentlicht, außerdem kein permanenter Online-Zwang9 comments received
    Skyrim: Verkaufszahlen vorgestellt - Patch angekündigt9 comments received
    Ubisoft bringt Online-Verbindung als Kopierschutz5 comments received
    YouTube-Relaunch: Neues Design, Kanäle und mehr Google+5 comments received
    Aldi-Tablet: Nachlieferung soll noch vor Jahresende erfolgen5 comments received
  • Schlagwörter
    6 aus 49 ADAC Afghanistan Aktien Apple Bayern Benzin Berlin Boerse Bundeswehr China DAX Deutsche Bahn Deutscher Aktienindex Diesel Facebook FDP Frankfurt Fussball Fußball Google Internet Japan Kraftstoffpreise Krieg in Libyen Libyen Lotto Microsoft Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Polizei Regen Sachsen-Anhalt Saengerinnen Sonne Statistiken Studien Stuttgart 21 top Umfragen USA Verkehrsunfaelle Wahlen Wetter Wetterdienst
  • Related Posts
    Freiheit im Internet?

    USA nicht mehr „Herrscher“ über das Internet

    By Thomas H. - März 19 2014 08:18 AM

    Eine Ära geht zu Ende.  Die gemeinnützige Organisation koordiniert die ...

    Shortcut-S - das neue Keyboard (Bildquelle: http://www.shortcut-s.eu/)

    Fertig mit der Fingerkrake? Das Keyboard der Zukunft?

    By Thomas H. - Februar 22 2014 01:04 PM

    Auf Kickstarter.com wird läuft unter http://goo.gl/DzR3LD eine Crowd-Funding-Kampagne für das ...

    Audiovisuelle Kommunikation für Unternehmen

    By Thomas H. - Januar 9 2014 05:34 PM

    Die beste Dienstleistung nützt leider nur wenig, wenn potenzielle Kunden ...

    Ratgeber: Video-on-Demand – welcher Dienst ist für mich geeignet?

    By Thomas H. - Dezember 9 2013 07:53 AM

    Vor ein paar Jahren war die Auswahl an Video-on-demand-Anbietern im ...

    Cloud Backup Dienste im Vergleich

    By Thomas H. - November 25 2013 02:01 PM

    Wo speichern Sie Ihre Daten? Immer häufiger kommen Cloud Speicher ...

  • Aktuelle News
    • Weltmeisterschafts Warm Up – Coole Videos zum einstimmen
    • USA nicht mehr „Herrscher“ über das Internet
    • Fertig mit der Fingerkrake? Das Keyboard der Zukunft?
    • Neues Design bei Twitter
    • Bitcoins: Virtuelles Zahlungsmittel mit Zukunftsoption
  • Impressum
Copyright © 2022. All Rights Reserved.